top of page

2012 Rückblick

Aktualisiert: 16. Aug. 2023

Unser Albert wird 80 Jahr


Am Mittwoch, den 21. April 2012 wurde Albert Biendorfer, Ehrenmitglied des Reitvereins, 80 Jahre alt. Er hat es sich nicht nehmen lassen und hat den ganzen Verein eingeladen am Samstag, 24. April 2012 ins Bootshaus Sigmaringen.

Jeder hat seine ganz eigene Geschichte mit unserem Albert, dem „Bätte“ oder seit neuestem dem „Bieni“. Ob die kindlichen Besuche in seiner Schumacherwerkstatt in Sigmaringen oder seine Präsenz auf fast allen Veranstaltungen des Reitvereins. Auch in der Sigmaringer Fasnet war er immer eine feste Größe. Manche jungen Mütter des Vereins gehen regelmäßig mit unserem „Bieni“ zum Frühstück und lauschen den alten Geschichten. Früher hatte er sein eigenes Pferd, dann kümmerte er sich mit Hingabe um seine Pflegepferde. Da wir ein sehr geselliger Verein sind, haben wieder verschiedenen Gruppen lustige und sehr schöne Vorstellungen geboten. Es wurde gesungen mit und ohne Gitarre, es gab ein lustiges Rollenspiel und die Bläsergruppe des Reitvereins spielte auf. Es durfte getanzt werden bis morgens um vier! Albert ist die gute Seele des Vereins, spendet gerne auch mal was oder spendiert ein solches Fest. Und selber ist er auch auf jedem Fest dabei bis zum Schluss! Lieber Albert, wir danken Dir von ganzem Herzen für das tolle Fest! Uns hat es sehr viel Spaß gemacht mit Dir zu feiern.



Wahlen und gute Stimmung beim Reitverein


Zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 13. April 2012 begrüßte der erste Vorstand Ralf Multrus die Mitglieder des Reitvereins und den diesjährigen Gast Frau Gauggel von der Gemeinde Bingen als Vertretung des Bürgermeisters. 2011 war ein ereignisreiches Jubiläumsjahr für den Reit – und Fahrverein e.V. Hitzkofen – Bingen.

Erster Tagesordnungspunkt war der Jahresbericht, der in diesem Jahr durch die stellvertretende Schriftführerin Ines Roth vorgetragen wurde. Sie referierte über die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Herausgreifen kann man da sicherlich den großen Prüfungstag im Oktober 2011 an dem insgesamt 31 Prüflinge verschiedene reiterliche Abzeichen erlangen konnten. Ergänzend erwähnte dann Ralf Multrus die von den Vereinsmitgliedern eingereichten Turnierergebnisse. Das waren Bernd Sigg, der 5 Platzierungen im Fahren verzeichnen konnte, Tatjana Knaus mit 7 Erfolgen im Springen und Verena Knaus, die 43 Erfolge im Springen und einen in der Dressur im Jahr 2011 erreiten konnte. Gratulation an die genannten und auch an alle anderen Turnierreiter, die das Jahr über die Flagge des Vereins hochhalten.

Direkt anschließend folgte der Tätigkeitsbericht der Jugend durch die wiedergewählte Jugendleiterin Uschi Ott. Auch die stellvertretende Jugendleiterin Sandina Bressler wurde bei den Wahlen der Jungen im Amt bestätigt. Es folgten der Kassenbericht durch Tanja Lang und der Bericht der Kassenprüfer durch Susanne Hahn. Wie immer war die Kasse anstandslos und vorbildlich geführt. Frau Gauggel beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, diese erfolgte einstimmig. Der 1. Vorstand bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und die rege Beteiligung an den Ausschusssitzungen, den Veranstaltungen und für die guten Ideen und Anregungen.

Frau Gauggel erwähnte noch einmal sehr positiv, die Jugendarbeit und die Präsenz des Vereins in der Gemeinde. Dann übernahm Sie die Wahlleitung zur Wahl des 1. Vorstandes, vorgeschlagen war Ralf Multrus. Da es nur ein Kandidat war, konnte die Wahl öffentlich erfolgen. Der alte Vorstand wurde als neuer Vorstand einstimmig von allen 27 wahlberechtigten Anwesenden gewählt und so tritt Ralf Multrus sein Amt erneut an. Er übernahm die weitere Wahlleitung mit Unterstützung von Vivian Multrus und Lea Kübler als Wahlhelferinnen. Auch Karl Bertsch wurde wieder als 2. Vorsitzende gewählt. Tanja Lang, als Kassenwart und Manuela Schmid, als ihre Stellvertretung folgten für eine weitere Amtsperiode. Die bisherige Schriftführerin Melanie Sonnleitner gab ihr Amt aus zeitlichen Gründen ab. Hierfür wurde Patricia Werner mit 16 Stimmen gewählt. Ines Roth, die bisherige stellvertretende Schriftführerin musste leider ebenfalls aus zeitlichen Gründen Ihr Amt abgeben, erwähnte aber ausdrücklich, dass Sie es gerne gemacht hat und es ihr immer Spaß gemacht hat im Vorstand mit zu arbeiten. Ihre Nachfolgerin ist Tamara Balzer, die das Amt gerne antritt. Unsere Parcourschefin Beate Möller wurde im Amt bestätigt. Bernd Sigg, ihr Stellvertreter trat nicht mehr zur Wahl an. Neue stellvertretende Parcourschefin ist nun Stefanie Bögle. Weiterhin für die Presse zuständig ist Catrin Reiser und die Beisitzer Yvonne Erath und Melanie Bregenzer wurden ebenfalls wieder gewählt. Die Prüfung der Kasse wird auch beim nächsten Mal von Susanne Hahn und Claudia Vogel übernommen. Ralf Multrus gratulierte den gewählten und freut sich schon auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand.


Silbernes Jubiläum – 25 Jahre Eulogiusritt in Bingen



Am Sonntag, den 10. Juni 2012 fand die alljährliche Reiterprozession zu Ehren des heiligen Eulogius statt.

In diesem Jahr sind es 25 Jahre, seit dem die Pferdesegnung durch die Reitschule Multrus wieder aufgenommen wurde. Fünf Kutschen und knapp 50 Reiter geschmückt mit Blumen, Schärpen und Standarten boten ein wunderschönes Bild. Das Wetter war gnädig, pünktlich zum Start des Rittes hörte es auf zu regnen. Ein Dankeschön geht auch an die Reitergruppe aus Aftholderberg, die wieder einmal das Bild mit 12 Pferden bereicherte. Der Feldgottesdienst wurde in diesem Jahr von Dekan Herrn Walter Luppart gehalten. Er erinnerte an den Heiligen Eulogius und wie wichtig die Tiere, besonders die Pferde, für das Überleben der Menschen in früherer Zeit waren. Beim anschließenden gemütlichen Hock auf der Reitanlage Multrus in Hitzkofen wurden wieder einmal alle mit Getränken, Essen, Kaffee und Kuchen bestens verpflegt und umsorgt. Die Mitglieder des Reitvereins freuen sich sehr über den Besuch aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Verantwortlichen konnten sich am Abend wieder über einen reibungslosen Ablauf und eine gelungene Veranstaltung freuen. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei allen, die vor und hinter den Kulissen hierzu beigetragen habe, insbesondere bei: - Herr Hubert Geiler für das Aufstellen und Schmücken des Altars für den Feldgottesdienst - Frau Dr. Baar für den Blumenschmuck - Herr Dr. Baar für die Übernahme der ärztlichen Bereitschaft - Der Freiwilligen Feuerwehr Hitzkofen für die Straßensperrung während der Prozession - Der Musikkapelle Bingen-Hitzkofen e.V. für die musikalische Umrahmung und Begleitung - Dekan Walter Luppart und den zahlreichen Ministranten für den Feldgottesdienst und die Pferdesegnung - Bürgermeister Fetzer für seine Teilnahme - Den Reitern und Kutschfahrern aus Bingen, Hitzkofen und Umgebung. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Besuchern und Zuschauern, die mit ihrem Kommen ebenfalls wesentlich zum festlichen Rahmen beigetragen haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


Meutejagd 2012


Glück mit dem Wetter hatte der Reit - und Fahrverein e.V. Hitzkofen – Bingen am Sonntag, den 14. Oktober 2012 bei der Veranstaltung der alljährlichen Jagd zu Pferde hinter der Hundemeute des Süddeutschen Hunting Clubs (SHC). Der Wetterbericht war schlecht, trotzdem hatte es schon zwei Tage vor der Jagd nicht mehr geregnet. Die Bodenverhältnisse waren ideal und das Wetter für Reiter, Pferde und Hunde sowie die Zuschauer sehr angenehm. Zum Stelldichein auf der Reitanlage Multurs spielte die Jagdhornbläsergruppe des Reitvereins auf. Vor dem Start der Jagd bekamen die Reiter den traditionellen Bügeltrunk, der Jagdherr Ralf Multrus hieß die teilweise weit angereisten Teilnehmer herzlich willkommen und wünschte allen eine „Gute Jagd“ und Dr. Winfried Veitinger freute sich über die idealen Bedingen für sein Team und die Hunde vom SHC. Horrido halte es also über die Wiesen und Wälder rund um Hitzkofen. Knapp 30 Reiter und ca. 14 Hunde zierten die Landschaft mit jeder Menge Spaß, begleitet durch die Zuschauer der Jagd. Die Stimmung unter Reitern und Zuschauern war fröhlich. Das Jagdfeld war sehr geordnet. Bei der Hälfte der Strecke gab es eine kurze Rast, bei der sich die Anwesenden mit Glühwein, Punsch, Nussstriezel und Wurstwecken stärken konnten. Die Veranstaltung endete im Mosteltal mit dem Ritt um das Feuer. Ralf Multrus bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Zuschauern für ihren Beitrag zum guten Verlauf der Jagd sowie Dr. Winfried Veitinger dem SHC für deren Kommen. Als Zeichen für die erfolgreiche Teilnahme an der Jagd erhielten die Reiter den traditionellen Bruch, ein Tannenzweig mit rotem Band. Die Hunde wurden für ihre beeindruckende Leistung mit Curèe belohnt. Anschließend trafen sich Reiter, Helfer und Zuschauer auf der Anlage der Reitschule Multrus, um bei deftiger Kost und Bewirtung durch die Mitglieder des Reitvereins im Reiterstüble den Tag ausklingen zu lassen. Schnell wurden hier mal wieder die Gitarren und Liederbücher gezückt und der Anlass zum Feiern genutzt.

Fotografisch unterstützt hat uns dieses Jahr Herr Martin Gratz aus Veringenstadt. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei ihm bedanken. Gerne können Sie auch Bilder bei Herr Gratz nachbestellen. Sie erreichen ihn per Email unter unter yaniedeni@aol.com, oder über photodesign-gratz.de und auch in der Fotocommunity.

Comments


bottom of page