2016 Rückblick
- ursula341
- 31. Dez. 2016
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Aug. 2023
Reitabzeichen und Vereinsinterner Wettkampf 2016
Am vergangenen Freitag fanden mehrere Prüfungen im Reit- und Fahrverein Bingen-Hitzkofen e.V. statt. In den Disziplinen Basispass Reiterpass, Longier Abzeichen 5 und Reitabzeichen 6 und 4 konnten sich 25 reitbegeisterte Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen qualifizieren. Während des gesamten Tages fanden Prüfungen in der Praxis und in der Theorie statt. Nach einer konsequenten Vorbereitung in allen Bereichen und mit Unterstützung von Ralf Multrus, haben alle Teilnehmer die Prüfung durchweg positiv bestanden. Am darauffolgenden Sonntag konnte dann auch noch dem vereinsinternen Wettkampf mit dem Reit- und Fahrverein Pfullendorf nichts mehr im Wege stehen. Nachdem am frühen Vormittag die Dressurprüfungen der Klasse L starteten, wurden in Folge A und E- Dressuren geritten, um danach in die Reiterwettbewerbe überzugehen. Danach startete der Führzügelwettbewerb. Am Nachmittag startete bei gutem Wetter dann das Springen, mit E- Parcour in 60 und 80 cm Höhe, abgelöst vom A-Springen mit anschließendem Stechen im Freien.
Im Anschluss daran wurden die Siege entsprechend im Reitstall Multrus gebührlich gefeiert.

Sommerfest 2016
Pünktlich zum Ferienbeginn feierte der Reit- und Fahrverein Bingen Hitzkofen am 30.07.2016 sein Sommerfest.
In diesem Jahr gab es gleich doppelten Grund zu feiern. Das 30- jährige Bestehen des Vereins gab auch noch zusätzlich Anlass ein großes Fest zu veranstalten. Kurz vor Anmeldeschluss registrierte der erste Vorstand, Ralf Multrus bereits über 90 Anmeldungen von Vereinsmitgliedern.
Bei sehr angenehmem Sommerwetter, ging es nach der Begrüßung um 16 Uhr dann auch gleich los, mit dem „Sigmaringer Kaspertheater“ und Jürgen Steiert, der seine kleinen Gäste begrüßte und nicht weiter erstaunlich auch viele Erwachsene willkommen heißen konnte, die gespannt waren auf Kasperles Abenteuer im Reitstall. Nachdem Reiterin Tamara nicht richtig aufgepasst hatte, als sie das Pferd Quintano auf die Koppel brachte, nutzte der Dieb die Gelegenheit und klaute das prächtige Pferd einfach. Mit Unterstützung der Zuschauer und lautstarken Hinweisen konnte es Kasperle dann aber zum Glück schaffen, den gestohlenen Vierbeiner, wieder zu finden und zurück zu seiner Herde zu bringen.
Nach diesem Abenteuer mussten erst einmal alle Beteiligten etwas zu sich nehmen. Mit allerlei Salaten, Pommes und Gegrilltem, plus verschiedenem Nachtisch ging das Programm gegen Abend weiter mit DJ „Plus Puls“, der für musikalische Unterhaltung sorgte und Lust zum Tanzen machte.
Gegen 21 Uhr musste sich dann erster Vorstand und Inhaber des Stalls, Ralf Multrus auch noch die Augen verbinden lassen, da natürlich auch er und seine Schwester Sanne ein großes Dankeschön entgegennehmen sollten. Nach einigen Drehungen durfte Ralf dann auch die Überraschung sehen, die in Form eines tollen Sprunges vor ihm aufgebaut worden war. Hauptinitiatoren Tatjana Knaus und Marion Reck war es gelungen mit einigen Helfern innerhalb weniger Wochen einen Sprung herzustellen, der sich sehen lassen konnte. Da es eine geheime Unternehmung bleiben sollte, um der Überraschung auch wirklich gewiss sein zu können, mussten sie dann auch in kürzester Zeit einige Leute in einen umgeschriebenen Song einweihen, der eiligst noch zusammen gesungen werden musste, um diesen zum Sprung präsentieren zu können.
Insgesamt viel Spaß, Energie und Spontanität sind wieder einmal bei diesem Fest zusammen gekommen und garantierten für den entsprechenden Erfolg, so dass noch lange ausgiebig gefeiert werden musste.

Eulogius-Ritt 2016
Die imposante Reiterprozession von der Binger Pfarrkirche Richtung Eulogiuskapelle haben am Sonntag zahlreiche Schaulustige verfolgt. Vikar Armin Nagel, der selbst auf dem Pferd saß, führte die feierliche Segnung der Pferde und Reiter durch. Die Musikkapelle Bingen- Hitzkofen führte den Zug von mehr als 50 Pferden an, der sich nach dem Gottesdienst in Gang setzte. Die Feuerwehr sorgte für einen freien Weg. Im Planwagen nahmen Bürgermeister Jochen Fetzer und die Ministranten Platz. Einige Hohenzollernkürassiere in Uniform nahmen ebenfalls teil. Viele Reiter des Reitvereins Bingen- Hitzkofen, sowie einige Reiter aus Afholderberg und Harthausen waren ebenfalls vertreten. Zur Segnung reihten sich die Pferde gegenüber der Eulogiuskapelle auf. Vikar Armin Nagel schritt die Parade nach der Lobpreisung ab und erbat den Schutz Gottes für Mensch und Tier. Der Rückweg zum Hitzkofer Reitstall führte durch die Ortschaft. Ralf Multrus lud zum Verweilen im Hitzkofer Reitstall ein.
Generalversammlung 2016
Zahlreiche Mitglieder waren auch in diesem Jahr bei der Jahresversammlung des Reit—und Fahrvereins Bingen- Hitzkofen im Gasthaus Löwen in Wilflingen erschienen.
Ralf Multrus begrüßte zunächst die Anwesenden Gäste und vor allem Bürgermeister Jochen Fetzer. Danach erfolgte eine Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder.
Beim Jahresbericht erläuterte Schriftführerin Patricia Werner die vielen Aktivitäten des Vereins. Vor allem die High -Lights des Jahres wurden noch einmal hervorgehoben. Das waren unter anderem der Eulogius Ritt, sowie die Teilnahme des Vereins bei der Pferdesegnung in Aftholderberg. Auch das Sommerfest im Stall, sowie der Vereinsinterne Wettkampf der einmal im Jahr stattfindet, wurden als besonderen Programmpunkt erwähnt. Seit vielen Jahren nimmt außerdem das Kinderferienprogramm einen festen Termin im Reitstall Multrus kurz vor den Sommerferien ein.
Uschi Ott ergänzte die Berichterstattung mit dem Bericht der Jugend. Dabei wurde vor allem die Fahrt der Reiterjugend auf die Hütte nach Mellau, sowie das Ponyführen auf dem Weihnachtsmarkt in Sigmaringen, als einige der Initiativen der jungen Reiter aufgeführt. Ralf Multrus nannte daraufhin die Platzierungen von 2015.
Tanja Lang führte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins in ihrer Jahresabschlussrechnung detailgetreu auf. Claudia Riedinger und Susanne Hahn, in deren Amt als Rechnungsprüfer bestätigten die Richtigkeit und lobten die vorbildliche Kassenführung.
Als nächstes erfolgte die Entlastung des Vorstands durch Bürgermeister Jochen Fetzer. Herr Fetzer betonte, wie wichtig es sei, ein Angebot für Pferdefreunde zu haben. Da es in der heutigen Gesellschaft mehr der Fall sei sich mit virtuellen Begebenheiten zu beschäftigen, seien es genau diese Angebote, die es ermöglichen, dass Jugendliche und Erwachsene wieder mehr draußen seien. Dabei werde der Umgang mit Tieren immer wichtiger. Bei einem Handy könne immer wieder schnell die Stopp Taste gedrückt werden und so die Verantwortung abgegeben werden. Bei Tieren sei man dabei gefordert die Verantwortung wieder zu übernehmen. Einen besonderen Dank allerdings wollte er an die Jugendarbeit richten. Die in diesem Reitstall einen hohen Stellenwert einnehme. Hervorheben möchte er auch den Eulogius Ritt, bei dem er die Fahrt in der Kutsche doch immer sehr genieße. Nach der Entlastung der Vorstandschaft, fanden die Wahlen statt. Immo Garn, Vereinsmitglied, der als Wahlleiter ernannt wurde, führte durch die kurzweilige Wahl.
Da alle Amtsinhaber bereit waren in ihren Ämtern zu bleiben. Wurden alle in ihren Ämtern erneut bestätigt: 1. Vorsitzender: Ralf Multrus, 2. Vorsitzender: Jürgen Steiert, 1. Kassiererin: Tanja Lang, 2. Kassiererin: Carolin Pchaik, 1. Schriftführerin: Patricia Werner, 2. Schriftführerin: Tamara Balzer, 1.Parcourwart: Manfred Balzer, 2. Parcourwart: Tatjana Knaus, 1. Pressewart: Manuela Steiert 2XBeisitzer: Melanie Bregenze und Denise Werner. Außerdem wurden die Rechnungsprüfer, Claudia Riedinger und Susanne Hahn ebenfalls einstimmig per Akklamation gewählt.
Die Turnierergebnisse von 2015 wurden von Tatjana Knaus und Chantal Schwamberg eingereicht.
Tatjana Knaus: L-Springen: 3. Platz, und einmal den 4. Platz. Chantal Schwamberg: L- Springen: 2 Mal 7. Platz, einmal 1. Platz, 4. Platz, 5.Platz, 6.Platz und einmal 33. Platz.
Im Anschluss wurden die Termine für diese Jahr aufgeführt. Am 12.06. findet der Eulogius Ritt mit Pferdesegnung statt. Der 10. August wird vorgemerkt für das Mannschaftsspringen in Herbertingen. Da in diesem Jahr der Reitverein sein 30- jähriges Bestehen hat, wird der Verein das Sommerfest mit besonderen Programmpunkten versehen. Unter anderem wird es wohl zu einer Vorstellung vom „Kaspertheater Multrus“ kommen. Ein DJ oder Alleinunterhalten soll außerdem für Stimmung im Stall sorgen.

Neujahrsempfang 2016
Zum diesjährigen Neujahrsempfang des Reit- und Fahrvereins Bingen- Hitzkofen, konnte der erste Vorstand, Ralf Multrus auch am vergangenen Samstagabend wieder fast 100 Vereinsmitglieder mit einem Gläschen Sekt begrüßen. Das Gasthaus Löwen in Wilflingen, überzeugte die Gäste dabei erneut mit einem sehr leckeren und vielseitigen Buffet.
Zwischen den Gängen hatten sich einige Mitlieder des Ausschusses zusammen gefunden, um ein facettenreiches Kaspertheater zum Besten zu geben. Dem Alltag und dem Miteinander im Reitstall direkt nachempfunden, überzeugten die gut eingespielten Darsteller mit dem Theaterstück, „ ein Tag wie jeder andere „ wie Reitstall Multrus von einem Zauberer in eine Hundeschule verwandelt wurde. Der Eigentümer des Hofes und seine Schwester konnten sich dabei nur allzu schnell auf das neue Aufgabenfeld einstellen. Nur die Besitzer der Pferde hatten einige Schwierigkeiten sich mit der Verzauberung abzufinden.
Zur Erleichterung aller Zuschauer, konnte der Zauber am Ende jedoch wieder rückgängig gemacht werden, so dass aus den verwunschenen Hunden wieder Pferde wurden.
Mit viel Applaus ging es dann mit dem Nachtisch weiter. Wer dann noch das Tanzbein schwingen wollte, hatte sehr viel Spaß mit Andreas Dangel, der gekonnt zur musikalischen Untermalung des Abends beitrug.
Comments