2019 Rückblick
- ursula341
- 31. Dez. 2019
- 6 Min. Lesezeit
Weihnachtsspringen 2019

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Reit-und Fahrverein Bingen-Hitzkofen ein spannendes Springturnier der Extraklasse. Bei den Elf Startern waren einige Reiter gleich mit zwei Pferden gemeldet, so dass der Nachmittag sehr abwechslungsreich zu werden versprach.
Es ging den Teilnehmern und Zuschauern dieses Mal jedoch nicht nur darum, die beste Zeit bei den E - Parcours zu erreichen und zu sehen, vielmehr war es wieder einmal wichtig zusammen zukommen. Wichtig war es natürlich auch sich zu messen und auch danach auf die unterschiedlichen Siege anzustoßen.
Unter den Siegern des E-Parcours (60cm) war Daniela Gulde aus der 1. Abteilung mit ihrem Pferd Casper und Josef Riedinger mit Wallach Sir Louis aus der 2. Abteilung. Auch beim Parcours (80 cm) führte Daniela Gulde mit Casper gefolgt von Josef Riedinger auf dem zweiten Platz und Chrissi Bodenburg auf Quinto, die den 3. Platz absolvierte.
Apropos auch der genüssliche Teil kam an diesem Tag nicht zu kurz, denn einige Mitglieder aus dem Vorstand und viele freiwillige Helfer waren am Grill und bei der Essenausgabe aktiv dabei. Obwohl der Parcours bereits um 14 Uhr aufgebaut war und das Warmreiten beginnen konnte, ging das Fest bis in die späten Abendstunden weiter. Es gab anscheinend doch so einiges zu besprechen und die vorweihnachtliche Zeit zu genießen.
Eulogius-Ritt 2019

Wie jedes Jahr entscheidet Petrus den Tag der Pferdesegnung, durch den heiligen Eulogius mit strahlendem Sonnenschein zu starten. Ralf Multrus vom Reit- und Fahrverein Bingen Hitzkofen konnte dabei 35 Pferde und ihre Reiter, sowie drei Kutscher mit Gespann begrüßen. Ganz herzlich bedankte er sich bei Pfarrer Gluitz und Pfarrer Baumgartner, die den Gottesdienst gemeinsam gestalteten, sowie dem Chor aus Thann im Elsaß, der zum ersten Mal dabei war. Auch der stellvertretende Bürgermeister Horst Arndt sowie die Feuerwehr Bingen, die jedes Jahr dafür sorgt, dass die Prozession reibungslos ablaufen kann, wurden willkommen geheißen. Ein besonderer Dank gilt auch der Musikkapelle Bingen, die die Prozession von der Kirche in Bingen bis zur Eulogius Kapelle musikalisch zu Fuß begleiten. Spontan hatte sich auch die Interessengemeinschaft „Alb Lauchert Diesel“ überlegt bei der Segnung dabei zu sein und angefragt, ob sie mit dabei sein könnten. Da der heilige Eulogius, der Schutzpatron der Pferde und Fuhrleute war, wurden die Oldtimer Fans mit ihren Traktoren aus den 50er und 60 er Jahren gerne zum Gottesdienst mit eingeladen. Pfarrer Baumgartner begrüßte die zahlreichen Besucher zur Prozession des Heiligen Eulogius und erklärte rückblickend, wie Eulogius gelebt und gewirkt hatte. So war dieser bestimmt ein kluger, weiser und cleverer Mann, der zwar nicht bescheiden lebte, sich gleichzeitig, allerdings um jene kümmerte, denen es nicht so gut ging. Im Hinblick auf die heutige Zeit meint Baumgartner, wäre es auch wieder gut so einen Heiligen zu haben, der ausgleichend auf die Menschen und auch auf die Politiker einwirken könnte. Wichtig wäre es außerdem wieder mehr Toleranz zu leben und zwar soweit bis es weh tut. Er fährt fort „Gute und gerade Menschen wären ein schönes Ziel. Menschen ohne Rückgrat hatten wir schon zu viel“. Wichtig wäre es deshalb in der heutigen Zeit, zu überlegen, was jeder einzelne an Qualitäten mit einbringen kann, anstatt, dass jeder nur nach sich selber schaut. Nach den Fürbitten, sprach Katja Pfäffle das Gebet eines Pferdes, welches vor allem darum bittet zu essen und zu trinken zu bekommen und Zeit zu erhalten, um zu verstehen, was der Reiter von ihm möchte. Auch im Alter wäre es sein Wunsch nicht weggegeben zu werden, weil es nicht mehr zu „gebrauchen“ ist, sondern bei seinem Herrn zu bleiben bis an sein Ende. Untermalt wurde der gesamte Gottesdienst durch die Lieder des Chors aus dem Elsaß und der Musikkapelle Bingen, was bei den Besuchern sehr gut ankam. Nachdem auch alle Pferde und Reiter von Pfarrer Baumgartner den Segen erhalten hatten, ging es gemeinsam wieder zurück in den Reitstall Multrus. Dort wurden die Gäste bestens bewirtet und konnten in der Mittagssonne zum Abschluss noch einen Kaffee und Kuchen genießen. Auf die Bitte der Reiter im Stall, ließ es sich Pfarrer Baumgärtner nicht nehmen, die Pferde, die nicht bei der Prozession dabei waren zu segnen und noch einige Details über den heiligen Eulogius zu erzählen.
Generalversammlung 2019

Ralf Multrus, erster Vorstand des Reit-und Fahrvereins Bingen-Hitzkofen, durfte seine Vorstandsmitglieder vollzählig am vergangenen Freitag im Gasthaus Löwen in Wilfingen willkommen heißen. Mit einer ausführlichen Themenliste starteten die Anwesenden in die Hauptversammlung. Zunächst wurde aber den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute gedacht. Patricia Werner als 1. Schriftführerin führte in ihrem Jahresbericht alle wichtigen Ereignisse des Vereines auf. Unter anderem fanden im vergangenen Jahr zwei Vereinsinterne Wettkämpfe zusammen mit der Spitalmühle Pfullendorf statt. Auch die Pferdesegnung beim Eulogiusritt in Bingen und die Teilnahme in Aftholderberg waren 2018 bedeutende Anlässe, die auch viele Besucher angezogen hatten. Das Kinderferienprogramm und das Sommerfest des Vereins waren nur einige der vielen Aktivitäten, die der Verein im vergangenen Jahr außerdem verbuchen konnte. Auch beim Mannschaftsspringen in Herbertingen waren Mitglieder des Reitvereins vertreten. Der Fanclub, der die Reiter begleitete, konnte dabei erneut die „Weltclubflasche“ als Preis mit nach Hause nehmen. Außerdem veranstaltete der Verein wie in jedem Jahr einen „jagdlichen Ausritt“ mit 15 Hindernissen. Am 25.11. waren einige Mitglieder beim Volkstrauertag vertreten. Der Jugendbericht wurde von Katja Pfäffle ausgeführt, die zusammen mit Jutta Strobel als Jugendwarte im Amt erneut bestätigt worden sind. Im Rückblick bedankte sich Katja Pfäffle bei Uschi Ott und Verena Knaus, die in den Jahren zuvor das Amt inne hatten und gleich zu Beginn des vergangenen Jahres einen Bowlingabend und einen Ausflug in den Europapark organisierten. Mit der neuen Besetzung von Katja Pfäffle und Jutta Strobel, wurde im April die erste Jugendsitzung abgehalten und den Fahrplan für das gesamte Jahr besprochen. Dabei kam es zu der Aktion „Stangenstreichen“ mit den Parcourswarten Manfred Balzer und Chrissi Bodenburg. In diesem Rahmen wurden Stangen gebürstet, geschliffen, abgeklebt und bemalt. Es wurde dabei sogar ein neues Hindernis kreiert. Ein Abschluss der gelungenen Aktion fand bei einem gemeinsamen Grillen statt. Die Teilnahme der Reiterjugend beim Eulogiusritt fand dann ihren Schwerpunkt bei der Fahnenabordnung. Die Organisation und Durchführung des Kinderferienprogramms wurde dann vor allem von der Reiterjugend begleitet. Ein Ausflug in den Aktivstatt „Aichbühl“, ein Ausritt der Reiterjugend mit anschließendem Schlemmerbuffet oder die Teilnahme am Weihnachtsmarkt auf der Ruine Hornstein mit Ponyreiten waren weitere Aktionen der Jugend. Wobei noch zu erwähnen wäre, dass der Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt, die Herstellung von 66 Kilo Weihnachtsgebäck vorausging, welches auf der Ruine einen reißenden Absatz fand. Die Mühe hat sich allerdings auch deshalb gelohnt, denn der Hüttenaufenthalt 2019 ist dadurch gesichert. Ein weiterer wichtiger Punkt der Tagesordnung war der Kassenbericht, den Tanja Lang erläuterte. Die Rechnungsprüfer Susanne Hahn und Claudia Riedinger bestätigten den Bericht und nahmen die Kasse ab. Danach konnte der Vorstand unter der Leitung von Immo Garn entlastet werden. Im Anschluss daran bedankte sich Ralf Multrus bei seinen Vorstandsmitgliedern und erläuterte wichtige Punkte der Satzungsänderung. Alle Anwesenden stimmten für die neue Satzung, nachdem die Inhalte deutlich gemacht und besprochen worden sind. Martina Spiller und Anja Schönweiler wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Ralf Multrus nannte außerdem noch die Termine für das laufende Jahr. Besonders hervorzuheben ist dabei der 02. Juni 2019, an dem die Pferdesegnung beim Eulogiusritt in Bingen stattfinden wird. Ein Ausklang des Abends fand noch in interessanten Gesprächen und in schöner Atmosphäre des Gasthauses unter den Vereinsmitgliedern statt.
Neujahrsempfang 2019
Ralf Multrus, 1. Vorstand des Reit- und Fahrvereins Bingen-Hitzkofen konnte am Samstag, den 2. Februar 2019 über 100 Gäste im Gasthaus Löwen in Wilflingen zum Neujahrsempfang willkommen heißen. Gleich zu Beginn ließ er das letzte Jahr mit den abwechslungsreichen Events, wie beispielsweise den vereinsinternen Wettkämpfen und dem legendären Sommerfest des Vereins oder die Teilnahme der Reiterjugend am Weihnachtsmarkt auf der Ruine in Hornstein, Revue passieren.
Danach erläuterte er den Ablauf des Abends. Zur Einstimmung spielten neun Vereinsmitglieder die Lieder „Fröhlicher Aufbruch“, den „H.D. Marsch“ und „Rock Around“ mit Fanfare, was besonders beeindruckend war, da sich die „berittene Fanfare“ erst vor einigen Monaten neu formiert hatte und dennoch ihre Stücke gekonnt und präzise darboten. Währenddessen wurden bereits die Vorbereitungen für das Buffet getroffen, das heißt Salate verteilt, so dass es gleich mit dem Essen aussuchen, des äußerst leckeren kalt, warmen Buffets weitergehen konnte. Zwischendurch startete DJ „Wolle Classic“ aus Esslingen gleich mit den ersten Aufwärmliedern, die Lust auf mehr und vor allem auf mehr Tanzen weckten. Doch davor hatte der Verein noch mehr an Programm zu bieten. Vor allem die „Reiterjugend“ hatte in diesem Jahr eine ganze Palette an, zuvor bis zur schieren Perfektion einstudierten Vorführungen, mit denen sie das Publikum überraschten. Unter der Leitung von Katja Pfäffle und Jutta Strobel, spielten sie mit selbst hergestellten Handpuppen Musikstücke, wie „Summer Cem“ bis hin zu „Volare- Cantare“ von den „Gipsy Kings“, auf einer schwarzen Wand, Insidern auch als „Sockenoper“ bekannt. Die tollen Effekte waren dabei kaum zu überbieten. Als die „Puppenspielerinnen“ dann hinter dem Vorhang hervor traten, überraschten sie erneut mit genialem Styling im Dirndl und dazu einstudierten Songs, wie beispielsweise „Das geht ab“ von den „Atzen“ oder „1000 Träume weit“ von „Anna-Maria Zimmermann“, zu denen sie natürlich auch tanzten.
Danach wurde die Jugend abgelöst durch die „Backstreat Boys“, personifiziert durch Ralf Multrus, Jürgen Steiert, Manfred Balzer und Jack Speh, die trotz des vorangeschrittenen Alters noch einiges an Swing aus der Hüfte schütteln konnten. Zu den Welthits „“Everybody“ und „I want it that way“, wurde der Männerband dabei aber auch einiges abverlangt. Sehr zur Begeisterung des weiblichen Publikums versteht sich. Nach so viel Programm durften sich die Gäste dann noch lange selbst auf der Tanzfläche bewegen, da DJ Wolle mächtig einheizte. Eigentlich nicht verwunderlich, dass sich die Gäste aus den angrenzenden Räumen fragten, was da eigentlich los ist an dem Abend. Mit ausgelassener Stimmung feierte der Verein noch bis lange nach Mitternacht weiter.
Comments